Montag, 24. Mai 2010
Djingolesische Bibliothek
Ältere deutsche Literatur: Erec und Iwein
Eine weitere Literaturliste, dieses Mal für ältere deutschsprachige Literatur. Viel Glück, wers braucht!

Hartmann von Aue: Erec und Iwein (Schwerpunkt: Schuld oder Unschuld)

Hartmann von Aue: Erec. Leitzmann, Albert / Wolff, Ludwig (Hg.). (Altdeutsche Textbibliothek, Nr. 39.). Tübingen, 61985.
Hartmann von Aue. Iwein: Text und Übersetzung. Benecke, G. F. / Lachmann, K. / Cramer, Thomas et al. (Hg.). Berlin, (4)2001.
Brunner, Horst. Hartmann von Aue: Erec und Iwein, in: Brunner, Horst (Hg.). Interpretationen: Mittelhochdeutsche Romane und Heldenepen. Stuttgart, (2)2004. S. 97 – 128.
Bumke, Joachim. Der „Erec“ Hartmanns von Aue: Eine Einführung. Berlin 2006.
Cormeau, Christoph / Störmer, Wilhelm. Hartmann von Aue: Epoche – Werk – Wirkung. München, (3)2007. [Kap. I, Historische Phänomenologie: Die Quellen zu Person und Werk Hartmanns von Aue, S. 16 – 39; Kap. II, Adel und Ministerialität zur Zeit Hartmanns von Aue, S. 40 – 79; Kap. VI, Artusroman I – „Erec“, S. 160 – 193; Kap. VII, Artusroman II – „Iwein“, S. 194 – 226.]
Cramer, Thomas. Soziale Motivation in der Schuld-Sühne-Problematik von Hartmanns Erec. In: Euphorion 66, 1972. S. 97 – 112.
Fisher, Rodney. Erecs Schuld und Enitens Unschuld bei Hartmann. In: Euphorion 69, 1975. S. 160 – 174.
Le Sage, David. “Âne zuht” or “Âne schulde”? The Question of Iwein’s Guilt. In: Modern Language Review 77, 1982. S. 100 – 113.
Mertens, Volker. Der deutsche Artusroman. Stuttgart 2007. [Kap. I, Der Stoff und seine Herkunft, S. 9 – 24; Kap. II-1, Chrétien de Troyes und die Erfindung der Fiktion, S. 25 – 49; Kap. II-2, Hartmann von Aue und die adaptation courtoise, S. 49 – 63; Kap. II-3, Liebe und Politik: Chrétiens Yvain und Hartmanns Iwein, S. 63 – 87.]
Priesack, Theodor. Laudine Dilemma. In: Rücker, Helmut / Seider, Kurt-Otto (Hg.). „Sagen mit Sinne“: Festschrift für Marie-Luise Dittrich zum 65. Geburtstag. (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Nr. 180). Göppingen, 1976. S. 109 – 132.
Quast, Bruno. Getriuwiu wandelunge: Ehe und Minne in Hartmanns Erec. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 122, 1993. S. 162 – 180.
Ranawake, Silvia. Verligen und versitzen: Das Versäumnis des Helden und die Sünde der Trägheit in den Artusromanen Hartmanns von Aue. In: Jones, Martin H. / Wisbey, Roy (Hg.). Chrétien de Troyes and the German Middle Ages: Papers from an International Symposium. Cambridge, 1993. S. 19 – 35.
Schröder, Werner. Irrungen und Wirrungen um den Text von Hartmanns Erec. Stuttgart 1996.
Voss, Rudolf. Handlungsschematismus und anthropologische Konzeption: Zur Ästhetik des klassischen Artusromans am Beispiel des „Erec“ und „Iwein“ Hartmanns von Aue. In: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 18, 1982. S. 95 – 114.
Wolf, Jürgen. Einführung in das Werk Hartmanns von Aue. Grimm, Gunter E. / Bogdal, Klaus-Michael (Hg.). Darmstadt 2007. [Kap. IV, Artusepen, S. 42 – 93.]

... comment

 
da kommt mir ja so einiges bekannt vor...

... link  


... comment